#2 - Die „dunkle“ Seite von Empathie

Shownotes

In dieser Episode widmen wir uns einem meiner Lieblingsthemen: der Empathie. Wir beleuchten nicht nur die positiven Aspekte dieser Fähigkeit, sondern auch die Schattenseiten, die entstehen können, wenn Empathie aus dem Gleichgewicht gerät. Ich erkläre dir die drei Formen von Empathie: kognitive, emotionale und mitfühlende Empathie. Eine gesunde Balance zwischen diesen Empathieformen ist entscheidend, um die eigenen Grenzen zu wahren und gleichzeitig die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken. Wir sprechen außerdem darüber, wie Empathie im beruflichen Kontext die Zusammenarbeit verbessert, Vertrauen aufbaut und Konflikte frühzeitig abbaut. Gleichzeitig schauen wir uns aber auch die Herausforderungen an, die People Pleaser im Berufsleben erleben, sowie die Notwendigkeit, eigene Erfolge zu kommunizieren und klare Grenzen zu setzen.


Links

Website

LinkedIn

Instagram

Facebook

Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.