#13 - Was macht hochsensible Führungskräfte stark, Lisa Simon?
Shownotes
In dieser Folge von People Pleasing adé begrüße ich Lisa Simon, Coachin für Hochsensibilität, Selbstbewusstsein und Führungserfolg, langjährige Führungskraft und Kommunikationsberaterin. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie hochsensible Menschen ihre besondere Wahrnehmungsstärke als echte Ressource in Führungspositionen nutzen können. Lisa teilt ihre Erfahrungen, wie Hochsensibilität nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext eine Stärke sein kann und welche Werkzeuge und Ansätze dabei helfen, Grenzen zu setzen und erfolgreich zu führen.
Highlights der Episode:
- Was bedeutet Hochsensibilität? Ein Überblick über die vier Hauptmerkmale (starke Sinneswahrnehmung, emotionale Intensität, tiefes Denken, Stressempfindlichkeit).
- Warum Hochsensibilität kein Hindernis, sondern eine Stärke in Führung sein kann.
- Wie Unternehmen von empathischen, wahrnehmungsstarken Führungskräften profitieren.
- Der Unterschied zwischen Hochsensibilität und Neurotizismus – ein klares Bild.
- Praktische Tipps für Hochsensible: Grenzen setzen, Stress bewältigen und souverän führen.
- Gemeinsamkeiten zwischen People Pleasing und Hochsensibilität – warum das richtige Umfeld entscheidend ist.
- Konkrete Ansätze, wie Führungskräfte auf hochsensible Mitarbeitende eingehen können.
Links
Links
Website und Blogbeitrag Lisa Simon
Instagram https://hsperson.com/
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Neuer Kommentar