People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke

Willkommen zu „People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership und Karriere mit Sanftmut und Stärke“! Ich bin Dr. Verena Stahl, und in diesem Format tauchen wir gemeinsam in die spannenden Themen rund um Selbstentwicklung, Leadership und Karriere ein.

Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?

In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.

Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!

Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke

Neueste Episoden

#52 - Scannerpersönlichkeit: Wie du dein Multitalent nutzt – statt dich zu verzetteln

#52 - Scannerpersönlichkeit: Wie du dein Multitalent nutzt – statt dich zu verzetteln

19m 48s

Bist du jemand, der sich für vieles begeistert, ständig Neues aufsaugt und gleich mehrere Talente in sich trägt? Dann kennst du vielleicht die Frage: Wie bringe ich all das unter einen Hut – ohne mich zu verzetteln oder mich nur an den Erwartungen anderer auszurichten?

In dieser Folge geht es um sogenannte Scanner-Persönlichkeiten – im Deutschen auch Vielbegabte, Multitalente oder facettenreiche Persönlichkeiten genannt. Menschen, die nicht in einer Schublade bleiben, sondern gleich in mehreren zu Hause sind.

Ich spreche darüber,
- welche besonderen Stärken und Chancen in Vielseitigkeit liegen,
- wo die Stolperfallen sind – von Überforderung bis zur unbewussten...

#51 - 4-Tage-Woche im Gesundheitswesen – Wie das DRK New Work lebt mit Andreas Claus

#51 - 4-Tage-Woche im Gesundheitswesen – Wie das DRK New Work lebt mit Andreas Claus

36m 40s

Kann New Work auch in der Pflege funktionieren? In dieser Episode zeigt Andreas Claus, Vorstand des DRK-Kreisverbands Sangerhausen: Ja – und wie.

Wir sprechen darüber, wie das DRK Sangerhausen mit über 450 Mitarbeitenden ein zukunftsweisendes Arbeitsmodell im Gesundheits- und Sozialwesen etabliert hat – mit 4-Tage-Woche, Matrixorganisation, Gesundheitsfonds und echter Mitgestaltung.

**Themen & Highlights:**
- Von der Vision zur Realität: Wie aus der Idee einer flexibleren Arbeitszeit ein umfassender Kulturwandel wurde.
- Die Einführung der 4-Tage-Woche: Reduktion der Vollzeit von 40 auf 36 Stunden – bei gleichbleibender Produktivität und mehr Präsenzzeiten.
- Messbare Ergebnisse:
1. Reduktion der Vollzeit von 40 auf...

#50 - Warum Menschliche Intelligenz wichtig bleibt - mit Good Work-Podcasterin Jule Jankowski

#50 - Warum Menschliche Intelligenz wichtig bleibt - mit Good Work-Podcasterin Jule Jankowski

51m 59s

Die Zukunft der Arbeit bleibt menschlich – davon ist mein heutiger Gast überzeugt.
Jule Jankowski ist Arbeitsfeuilletonistin, Host des Good Work Podcasts und eine der klarsten Stimmen, wenn es um eine neue Arbeitskultur geht. Mit über 270 geführten Gesprächen weiß sie, worauf es wirklich ankommt: Gute Arbeit entsteht nicht durch Buzzwords, sondern durch Klarheit, kritisches Denken und echte Beteiligung.

In unserem Gespräch sprechen wir über:

- Jules persönlichen Weg – von der Tankstelle über den Konzern bis zur Good-Work-Vordenkerin
- Warum sie bewusst von Good Work statt New Work spricht
- Ihre fünf Good-Work-Prinzipien: Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte...